Alle(s) unter einem Dach
Gastronomie & Kulinarik
Erleben Sie Gastronomie und Kulinarik im KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck – ein Ort, an dem Geschmack, Gemütlichkeit und Vielfalt aufeinandertreffen.
MEHR ERFAHREN
DIE KINDERRANCH
Die KINDERRANCH im KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck - Platz für dich und deine Freund:innen! Du hast Grund zu Feiern? Oder möchtest einen Spielzeugflohmarkt organisieren oder einfach so ungestört für einen Nachmittag spielen?
MEHR ERFAHREN

Angebote im Kleinstadtbiotop

Kulinarik

Erleben Sie Gastronomie und Kulinarik – ein Ort, an dem Geschmack, Gemütlichkeit und Vielfalt aufeinandertreffen.

Markthalle

Hier findest du aktuell 11 Shops in verschiedensten Größen und unterschiedlichstem Sortiment

-> zu den Unternehmen

Kinderranch

Du hast Grund zu Feiern? Oder möchtest einen Spielzeugflohmarkt organisieren oder einfach so ungestört für einen Nachmittag spielen?

Marktplatz

Die Stadtlounge als Indoor-Gastgarten ohne Konsumzwang verbindet Shopping, Kulinarik und Begegnung.

Was ist das KLEINSTADTBIOTOP?

Wir sind das KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck, ein kooperatives Sozialunternehmen und nachhaltiges Stadtentwicklungsprojekt.

Wir bringen Gastronom, Unternehmer, Produzent und Bürger zusammen.

Unser Ziel ist es, leerstehende Flächen im Stadtzentrum von Vöcklabruck wiederzubeleben und gemeinschaftlich zu nutzen.

Das neueste aus dem Kleinstadtbiotop

SOFERL 2.0 – Die gemeinschaftliche Ferienbetreuung

der Verein KLEINSTADTBIOTOP und die LEBENSHILFE haben die Kapazitäten die Organisation von zwei Wochen Kinderbetreuung im Vorfeld zu übernehmen und im Haus ist ausreichend Platz. Die Betreuungszeiten selbst teilen sich die Eltern der teilnehmenden Kinder auf, so profitieren Kinder von verschiedensten Kompetenzen, Talenten und Kontakten der Betreuungspersonen.

Mehr lesen »

SOFERL 2.0 – Die gemeinschaftliche Ferienbetreuung

der Verein KLEINSTADTBIOTOP und die LEBENSHILFE haben die Kapazitäten die Organisation von zwei Wochen Kinderbetreuung im Vorfeld zu übernehmen und im Haus ist ausreichend Platz. Die Betreuungszeiten selbst teilen sich die Eltern der teilnehmenden Kinder auf, so profitieren Kinder von verschiedensten Kompetenzen, Talenten und Kontakten der Betreuungspersonen.

Mehr lesen »

Folge unserem
NEWSLETTER

um keine Neuigkeiten und Events mehr zu verpassen!
*Durch die Eingabe ihrer Email Adresse, erk.ären sich sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden