URBANES PROJEKT MIT NEUEM LEBEN

Im Jahr 2020 bündelten engagierte Bürger:innen, Gastronom:innen, Unternehmer:innen, Produzent:innen und interessierte Einwohner:innen aus Vöcklabruck und Umgebung ihre Kräfte für ein aufregendes Vorhaben: Das KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck schlägt wurzeln!


Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, ein Konzept für Zusammenarbeit und Kooperation zu entwickeln, das eine innovative städtische Initiative umfasst. Die Hauptpriorität lag darin, brachliegende Flächen im Herzen von Vöcklabruck wiederzubeleben.

Das Projekt umfasst die Nutzung eines gemeinsamen Leerstands im Stadtzentrum. Ihr Leitspruch in herausfordernden Zeiten für den Einzelhandel und die Innenstädte lautet: "Wir öffnen, anstatt zu schließen!"


Die Stadtgemeinde Vöcklabruck sowie die AGENDA 21 haben diesen Prozess tatkräftig unterstützt und begleitet. Das Projekt, KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck, ist ein inklusives und kooperatives Modell zur Wiederbelebung von Leerstand und Innenstädten. Es wird im Rahmen des EU-Förderprogramms IBW-EFRE 2021-2027 finanziell unterstützt und gefördert.

Förderpartner:innen

Nähere Informationen zum Programm IBW/EFRE- & JTF finden Sie auf www.efre.gv.at

Nähere Informationen zum Programm Agenda.Zukunft finden Sie auf www.agenda-zukunft.at

Entwicklungsprozess unterstützt und gefördert von der Stadtgemeinde Vöcklabruck 

Förderleiste Leader Region Vöckla-Ager

Seit Juni 2024 werden wir bei der Organisation und Bespielung unserer gemeinsam genutzten Flächen mit einer Förderung durch die Leader Region Vöckla-Ager unterstützt.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Stadtmarketing

Vöcklabruck

Tourismusverband

Hausruckwald