Kleinstadtbiotop goes ProEuropeanValues

Geschichten aus dem KLEINSTADTBIOTOP „Mit Innovation und Dialog Demokratiekultur stärken“ Unter diesem Motto fand am 26. März 2025 der „Innovalog2025“ von ProEuropeanValuesAT in Salzburg statt. Ein Tag voller Impulse, Dialog und kreativer Ideen für eine starke Zivilgesellschaft. 2025 Grantee „ProEuropeanValuesAT“ Wir freuen uns riesig, dass unser Verein zu den sogenannten „Grantees 2025“ gehört – mit […]

Frühlingsspecials im De Michele

Geschichten aus dem KLEINSTADTBIOTOP Das De Michele begeistert mit frühlingshaften Specials und Angeboten! Ab sofort gibt es von Dienstag bis Donnerstag zu jeder Pizza ein gratis (alkoholfreies) Getränk oder einen (natürlich italienischen) Caffée dazu. Das ist aber noch nicht alles: Auf alle Take-Away Gerichte und Getränke gibt es aktuell 10 % Rabatt. Die perfekte Gelegenheit […]

Website Relaunch

Am Bild zu sehen sind 2 Schüler:innen der Grafik HTL Linz, die die neue Startseite der Website für das Kleinstadtbiotop präsentieren

Geschichten aus dem KLEINSTADTBIOTOP Neuer Online-Auftritt für das Kleinstadtbiotop: Erfolgreiche Kooperation mit der HTL 1 Linz Bau & Design In den letzten sechs Monaten hat sich hinter den Kulissen des Kleinstadtbiotops einiges getan – vor allem digital! Dank einer großartigen Zusammenarbeit mit der HTL 1 Linz Bau & Design erstrahlt unsere Website in neuem Glanz. […]

SOFERL 2.0 – Die gemeinschaftliche Ferienbetreuung

Am Foto ist ein Kind zu sehen, dass an einem Spieletisch sitzt und konzentriert vor sich hin arbeitet oder malt. Im Hintergrund sieht man eine Frau, die gerade eine Jacke an der Garderobe aufhängt.

der Verein KLEINSTADTBIOTOP und die LEBENSHILFE haben die Kapazitäten die Organisation von zwei Wochen Kinderbetreuung im Vorfeld zu übernehmen und im Haus ist ausreichend Platz. Die Betreuungszeiten selbst teilen sich die Eltern der teilnehmenden Kinder auf, so profitieren Kinder von verschiedensten Kompetenzen, Talenten und Kontakten der Betreuungspersonen.

GELEBTE INKLUSION

Nach 30 Monaten Entwicklungsphase und 15 Monaten Geschäftsbetrieb im KLEINSTADTBIOTOP, bei denen die Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck 1 intensiv mitgeplant und entwickelt hat, ziehen Initiatorinnen, Beschäftigte und Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck 1 stolz Resümee.

WEINGEZWITSCHER

WEINVERKOSTUNGEN mit dem GENUSSKRAMER & Bio-Winzerbetrieben aus Österreich!

1x im Monat (Donnerstag) von 18-21 Uhr am MARKTPLATZ im KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck.

STRICK- und KREATIVCAFÉ

1x/Monat veranstaltet das Team der LEBENSHILFE im KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck einen offenen Strick- und Kreativtreff für alle! Immer am letzten Montag/Monat von 09:30-11:00 am MARKTPLATZ

BABYSTORCH-Miete

In Österreich bringt natürlich der Storch die Babys! Wer sonst?

Wir helfen euch ab sofort dabei, den beliebten Brauch, bei Kindsfeiern einen Storch aufzustellen, umzusetzen! Ab sofort stehen in der MARKTHALLE 2 Babystorche zum Ausleihen zur Verfügung!

Das KLEINSTADTBIOTOP zieht Bilanz über das 1. Jahr

Die ersten 14 Monate waren eine Achterbahnfahrt der Gefühle und eine Menge Arbeit! Aber alles hat sich mehr als gelohnt – lesen Sie hier, wie unser Vereinsvorstand Bilanz über das vergangene Jahr zieht!

Folge unserem
NEWSLETTER

um keine Neuigkeiten und Events mehr zu verpassen!
*Durch die Eingabe ihrer Email Adresse, erk.ären sich sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden