Über das KLEINSTADTBIOTOP

LEITBILD & FAQs

Wir gestalten einen lebendigen Ort im Herzen von Vöcklabruck, der regionale Wirtschaft, soziale Verantwortung und gelebte Vielfalt unter einem Dach vereint – im Einklang mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung.

URBANES PROJEKT MIT NEUEM LEBEN

Im Jahr 2020 bündelten engagierte Bürger:innen, Gastronom:innen, Unternehmer:innen, Produzent:innen und interessierte Einwohner:innen aus Vöcklabruck und Umgebung ihre Kräfte für ein aufregendes Vorhaben: Das KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck schlägt wurzeln!

Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, ein Konzept für Zusammenarbeit und Kooperation zu entwickeln, das eine innovative städtische Initiative umfasst. Die Hauptpriorität lag darin, brachliegende Flächen im Herzen von Vöcklabruck wiederzubeleben.

Das Projekt umfasst die Nutzung eines gemeinsamen Leerstands im Stadtzentrum. Ihr Leitspruch in herausfordernden Zeiten für den Einzelhandel und die Innenstädte lautet: „Wir öffnen, anstatt zu schließen!“

Die Stadtgemeinde Vöcklabruck sowie die AGENDA 21 haben diesen Prozess tatkräftig unterstützt und begleitet. Das Projekt, KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck, ist ein inklusives und kooperatives Modell zur Wiederbelebung von Leerstand und Innenstädten. Es wird im Rahmen des EU-Förderprogramms IBW-EFRE 2021-2027 finanziell unterstützt und gefördert.

Unsere FAQs - Die häufigsten Fragen zum KLEINSTADTBIOTOP:

Wie sind die Öffnungszeiten im KLEINSTADTBIOTOP?

Die MARKTHALLE mit aktuell 11 Shops hat von MO-FR von 09-18 Uhr & SA von 09-13 Uhr geöffnet.

Die GASTRONOMIE- Betriebe im KLEINSTADTBIOTOP haben SO+MO Ruhetag.

Die Öffnungszeiten der KINDERRANCH sind gleich mit den MARKTHALLEN-Öffnungszeiten.

Das STUDIO bzw. die Kurse im STUDIO finden grundsätzlich zwischen 18:00-21:00 statt – bitte schau dazu in unserem Veranstaltungskalender nach.

Das KLEINSTADTBIOTOP befindet sich mitten am Stadtplatz (Nr. 15-17) von Vöcklabruck, OÖ. Wir sind sehr gut mit dem Rad erreichbar, auch die Bushaltestellen „Vorstadt“ oder „Busbahnhof/Öttl-Straße“ sind nur wenige Gehminuten von uns entfernt. Den Bahnhof Vöcklabruck mit Anbindung zur Westbahnstrecke erreichst du innerhalb von ca. 10 Minuten Fußweg.

Am Stadtplatz und in der Innenstadt von Vöcklabruck gilt Kurzparkzone (gebührenpflichtig), es gibt einige Parkplätze am Stadtplatz. Für einen längeren Aufenthalt empfehlen wir, das Auto am „Hallenbadparkplatz“ zu parken, nach einem 4-minütigem Fußweg erreichst du das KLEINSTADTBIOTOP.

Für Kinder & Familien gibt es bei uns viel zu erleben und  zu entdecken! 

  1. KINDERRANCH – Spiel & Spaß auf 130m2 Indoor-Fläche. Tageseintritt €5,00 (gratis für Vereinsmitglieder „Familie“).
  2. Kindergeburtstag feiern in der KINDERRANCH – Miete unsere Indoor-Spielfläche nur für dich und deine Partygäste!
  3. Kleinkind-Spielbereich am MARKTPLATZ im EG! Gratis zugänglich und perfekt für das Familienessen 🙂
  4. Verschiedenes Kursangebot & Familienevents. Schau gerne in unserem Veranstaltungskalender vorbei!

Alle Bereiche im KLEINSTADTBIOTOP sind barrierefrei zugänglich, die Gastronomie und Räumlichkeiten im 1. Stock mittels Lift.

Zudem gibt es behindertengerechte WC-Anlagen inkl. Pflegeliege (bei Bedarf).

Im KLEINSTADTBIOTOP gibt es viele Verweilzonen und Sitzmöglichkeiten ohne „Konsumzwang“, wie z.B. den MARKTPLATZ im EG und 1. OG. Hier kannst du einfach sitzen und warten oder arbeiten oder Zeit verbringen, ohne dass du etwas kaufen musst. Natürlich kannst du Essen und trinken mitbringen oder du holst dir in unseren KULINARIK-Betrieben was für den Hunger und Durst zwischendurch. 

Auch unsere Toilettenanlagen und der Wickeltisch stehen allen zur Verfügung. Da wir aber keine offizielle öffentliche Toilette sind und wir als Verein für Reinigung und Hygieneartikel wie Klopapier etc. selbst aufkommen müssen, freuen wir uns über deinen freiwilligen „Klobeitrag“ i.H.v. €0,50*!

*Für Gäste und Kund:innen von De Michele, Heli's oder den Shops in der MARKTHALLE entfällt der freiwillige Beitrag natürlich!
Der Verein

Der Verein KLEINSTADTBIOTOP wurde zur Organisation und Weiterentwicklung der gemeinsamen Flächen gegründet. Jede:r, der/dem die Belebung der Vöcklabrucker Innenstadt am Herzen liegt, kann und darf Mitglied werden! Für Vereinsmitglieder gibt es viele Vorteile in den Unternehmen im Haus!

Agenda-2030-Ziele-Querformat

Nachhaltigkeitsziele

Das KLEINSTADTBIOTOP in Vöcklabruck erfüllt 14 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Mit Angeboten wie Nachhilfe, Inklusionsarbeitsplätzen, nachhaltiger Stadtentwicklung, regionaler und biologischer Produkterzeugung sowie einer Vielzahl sozialer und umweltfreundlicher Initiativen setzt es Maßstäbe in Bildung, Gleichberechtigung, nachhaltigem Konsum und Klimaschutz.

Stimmen aus dem Kleinstadtbiotop

Folge unserem
NEWSLETTER

um keine Neuigkeiten und Events mehr zu verpassen!
*Durch die Eingabe ihrer Email Adresse, erk.ären sich sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden