Wer wir sind!
Der Verein
Erwecke gemeinsam mit uns die Vöcklabrucker Innenstadt zum Leben
Im KLEINSTADTBIOTOP findest du Raum für nachhaltige Ideen, Gemeinschaft und vielfältige Vorteile!
Der Verein
Der Verein KLEINSTADTBIOTOP wurde zur Organisation und Weiterentwicklung der gemeinsamen Flächen gegründet. Der Vorstand besteht aus ansässigen Unternehmer und Vertreter sozialer Einrichtungen sowie Investoren. Der Verein ist für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, die Entwicklung des Angebots und die Vermietung von Flächen verantwortlich.
URBANES PROJEKT MIT NEUEM LEBEN
Im Jahr 2020 bündelten engagierte Bürger:innen, Gastronom:innen, Unternehmer:innen, Produzent:innen und interessierte Einwohner:innen aus Vöcklabruck und Umgebung ihre Kräfte für ein aufregendes Vorhaben: Das KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck schlägt wurzeln!
Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, ein Konzept für Zusammenarbeit und Kooperation zu entwickeln, das eine innovative städtische Initiative umfasst. Die Hauptpriorität lag darin, brachliegende Flächen im Herzen von Vöcklabruck wiederzubeleben.
Das Projekt umfasst die Nutzung eines gemeinsamen Leerstands im Stadtzentrum. Ihr Leitspruch in herausfordernden Zeiten für den Einzelhandel und die Innenstädte lautet: „Wir öffnen, anstatt zu schließen!“
Die Stadtgemeinde Vöcklabruck sowie die AGENDA 21 haben diesen Prozess tatkräftig unterstützt und begleitet. Das Projekt, KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck, ist ein inklusives und kooperatives Modell zur Wiederbelebung von Leerstand und Innenstädten. Es wird im Rahmen des EU-Förderprogramms IBW-EFRE 2021-2027 finanziell unterstützt und gefördert.


Der Vorstand
Von links nach rechts:
Eva De Michele (Obfrau STV), Helmut Peitbuchner (Schriftführer), Petra Wimmer (Obfrau), Katrin Petrovic (Obfrau STV), Manuela Koch (Kassiererin), Sebastian Thon (Schriftführer STV). Nicht am Bild: Sebastian Pölzl (freie Funktion).
Werde Mitglied!
- ordentliches Mitglied (Einzelperson) – € 60,00
- ordentliches Mitglied (Familie) – € 100,00 € (inkl. Jahreskarte „Kinderranch“)
- ordentliches Mitglied (jur. Person) – € 120,00
- Fördermitglied – € 240,00
- Firmenmitglied – € 240,00 (inkl. 5 Vereinsausweise mit allen o.a. Vorteilen für Mitarbeiter:innen
- Ehrenmitglieder frei (freiwilliger Beitrag möglich)

Vorteile für Mitglieder
Vergünstigungen
20% Rabatt auf Pizzakurse im De Michele
- 10% Rabatt auf das reguläre Sortiment in den Shops von
Spirit + BrickWulf, h20 concept store, Stoffwechsel, De Michele Shop, Lebenshilfe Shop
10% Rabatt auf REH-GAL Miete für Aussteller:innen
5% Rabatt auf das reguläre Sortiment von Stadtkind
Heli’s veganes Kochbuch um € 14,00 (statt € 16,50)
- STUDIO: € 7,00 Miete/halbe Stunde (statt € 8,00)
Familienmitgliedschaft
- KINDERRANCH: gratis Eintritt während der Öffnungszeiten der Kinderranch
- Nutzung der Kinderranch während der freien Spielzeit
- KINDERVERANSTALTUNGEN:
Vergünstigungen bei allen Veranstaltungen und Angeboten - Geburtstagsfeiern € 50,00 (statt € 60,00) für die Miete der KINDERRANCH
